DB Cargo neu im Ost-West-Getreide

Als einmalige Hilfestellung bespannte DB Cargo Ende Juli 2020 einen aus Miskolc-Gömöri kommenden Getreidezug nach Zeitz ab Štúrovo. Die Ost-West-Relation wird sonst eher durch bsp. die Rail Cargo Group und die LTE Group erbracht.

Vectron 193 366 DB Carga "I am Einziganders" na vlaku dopravce DBCCZ s loženým vlakem zrní, relace Miskolc Gömöri(HU)-Zeitz.
Am 23.07.2020 konnte Lok 193 366 mit einer Leistung von Miskolc-Gömöri nach Zeitz beobachtet werden. Die Waggons stellte v.a. VTG. Quelle: https://www.flickr.com/photos/147634571@N02/50151507658/

GATX Neubauwagen

Anfang Juli 2020 wurde ein Ganzzug mit fabrikneuen Intermodalwagen (T 3000) des Vermieters GATX vom Hersteller Tatravagonka nach Deutschland überführt. Die Traktion übernahmen die WLC mit 187 324 von Wien-Freudenau bis Breclav, ein bislang nicht bekannter Traktionär in Tschechien sowie LOCON in Deutschland bis Hannover-Hainholz.

EP Cargo 187 086 mit dem 42392/48090 von Wien-Freudenau/Hafen nach Hannover-Hainholz am 07.07.2020 bei Glaubitz.
EP Cargo 187 086 mit dem 42392/48090 von Wien-Freudenau/Hafen nach Hannover-Hainholz am 07.07.2020. Quelle: https://www.flickr.com/photos/163895974@N06/50088007541/

Testlauf für TRAXX MS3 der ČD Cargo

Die neue Bombardier TRAXX MS3-Reihe absolviert in Kürze erstmals Testfahrten vor Regelzügen. Am 12.06.2020 wurden dafür die beiden ersten Loks für ČD Cargo vom Testring VUZ Velim in die Werkstatt Ústí nad Labem überführt. Am 23. bzw. 24.06.2020 absolvierten die Loks 388 001 und 002 erste Testfahrten – Regelgüterzüge sollten dieser Tage folgen. Ende August ist zudem ein Einsatz vor Personenzugleistungen der ČD angedacht.

Lineas verbindet Ruhrgebiet und Tschechien

Regelmäßige Bahnverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und der Tschechischen Republik

Mainz, 27. Mai 2020 – Ab dem 15. Juni bietet Lineas, das größte private Bahnfrachtunternehmen Europas, eine neue regelmäßige internationale Verbindung an: Drei Hin- und Rückfahrten pro Woche verbinden das Ruhrgebiet direkt mit der Tschechischen Republik, hinzu kommen auch Angebote für die erste und letzte Meile im gesamten Land. Anschlussverbindungen in weitere europäische Regionen sind über das Green Xpress Network von Lineas problemlos möglich.

Lineas bietet bereits häufige Bahnverbindungen zwischen Antwerpen und der Tschechischen Republik über Falkenberg an und erweitert jetzt seine Angebote auf Abhol- und Lieferdienstleistungen im Ruhrgebiet.„Die Kunden haben ein großes Interesse daran, ihre Waren direkt von West- nach Ostdeutschland und insbesondere in die Tschechische Republik liefern zu lassen. Über unsere neue Verbindung können wir schnelle, zuverlässige und nachhaltige Transporte anbieten,“ erläutert Jan Elfenhorst, General Manager von Lineas Deutschland.

Drei Hin- und Rückfahrten pro Woche verbinden Recklinghausen-Ost mit Usti Nad Labem, wo Lineas ebenfalls Angebote für die erste und letzte Meile in die gesamte Tschechische Republik bereitstellt. In der anderen Richtung können Unternehmen problemlos ihre Waren von Recklinghausen aus über das Green Xpress Network von Lineas an andere wichtige europäische Zielorte transportieren lassen.

Praktische Informationen • Strecke:
                      Recklinghausen-Ost – Falkenberg/Elster – Usti Nad
                      Labem
                      • Angebote für die erste und letzte Meile in der
                      Tschechischen Republik, im Ruhrgebiet und in
                      Sachsen • Anschlüsse an das Green Xpress Network
                      • A-B-Verbindungen für intermodale Transporte
                      • Abfahrtszeiten:
                      o Recklinghausen: jeden Dienstag, Donnerstag und
                      Samstag um 17.30 Uhr
                      o Usti Nad Labem: jeden Dienstag, Donnerstag und
                      Samstag um 21.49 Uhr

– ENDE –

Über Lineas

Lineas ist das größte private Bahnfrachtunternehmen in Europa mit Hauptsitz in Belgien sowie mit Niederlassungen in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Italien und Spanien.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, so hochwertige Schienenverbindungen mit entsprechenden Serviceleistungen anzubieten, dass Kunden den Transport ihrer Güter von der Straße auf die Schiene verlagern, auf diese Weise ihre Lieferkette optimieren und gleichzeitig ihre negativen Einflüsse auf Klima und Mobilität minimieren.

Das Flaggschiff-Produkt von Lineas ist das Green Xpress Network, das täglich schnelle und zuverlässige Schienenverbindungen zwischen belgischen und wichtigen europäischen Zentren anbietet und dabei verschiedene Frachttypen in einem einzigen Zug kombiniert. Das Green Xpress Network-Angebot wurde 2014 gestartet und umfasst mittlerweile 20 Verbindungen.

Lineas beschäftigt über 2.100 Mitarbeiter und verfügt über eine Flotte aus 250 Lokomotiven und 7.000 Waggons. Anteilseigner des Unternehmens sind die Investmentgruppe Argos Wityu zusammen mit dem Management von Lineas (90 %) und die belgische Eisenbahngesellschaft NMBS/SNCB (10 %).

DB-Vectron nun auch in der Slowakei

Der Einsatzbereich der Siemens Vectron MS wurde im Osten ausgedehnt. So kommen die Loks nun regelmäßig auch in der Slowakei zum Einsatz. U.a. erfolgt ein Einsatz vor den Kokszügen Radlin Marcel (PL) – Medzibrodie nad Oravou (SK). Weitere Sichtungen betrafen Kokszüge Dąbrowa Górnicza Towarowa (PL) – Galați (RO).

Der erste Einsatz von Vectron vor den Zügen zwischen der Koksownia Radlin und dem Ferroalloy-Werk OFZ Široká erfolgte am 18.04.2020. Die Vectron bleiben dabei bis Kraľovany am Zug, wobei wegen des hohen Zuggewichtes (ca. 2.000 t) die Wagengarnitur auf dem Abschnitt Český Tešín – Čadca geteilt wird. In Kraľovany erfolgt die Übergabe an Dieselloks (u.a. 740 430 der JUSO s.r.o.), die die weitere Traktion nach Medzibrodie nad Oravou sowie von dort über eine Anschlussbahn zum Eisenwerk übernehmen.

Quelle: https://www.railpage.net/vectrony-dbcargo-v-kralovanoch/

Corona: RegioJet vermietet Loks

Bei dem tschechischen Personenverkehrsanbieter RegioJet fallen aktuell Corona-bedingt zahlreiche Züge aus. Die im Güterverkehr aktive Privatbahn Railtransport Stift (RTTS) nutzt die Chance auf die Miete einer Bombardier TRAXX P160 MS seit 10.05.2020. dabei kommt die Lok seit 12.05.2020 auch erstmals wieder in Deutschland zum Einsatz. Bespannt werden Düngerzüge Lovisove – Deutschland (u.a. Nördlingen).

386 203-4 Regiojet Großkorbetha 12.05.2020
Quelle: https://www.flickr.com/photos/139222727@N07/49888124532/

Lok 193 205 hat RegioJet an IDS Cargo vermietet.

193.205-2, Ústí nad Labem
https://www.flickr.com/photos/114072405@N04/49903814813/

Captrain statt RTB CARGO nach Kralupy

Traktionärswechsel bei den Chemietransporten zwischen Kralupy nad Vltavou (SYNTHOS) [CZ] und Geleen (SABIC) [NL]: Statt RTB CARGO (seit 01.04.2017) und CD Cargo sind nun Captrain Netherlands, ITL und CD Cargo für die Traktion verantwortlich. Der durch die Captrain-Schwester Forwardis gemanagedte Zug verkehrt 1-2 x pro Woche und befördert v.a. Vinylethylen gen Osten und LPG gen Westen.

Bespannte RTB Cargo den Zuglauf grenzüberschreitend mit E-Lok unter Kopfmachen in Eindhoven fährt Captrauin nun mit Dieselloks (G 1206) bis Venlo wo auf TRAXX-E-Loks umgespannt wird.