Transporte von Rumänien nach Deutschland auf Schienen verlagert

Kärcher verlagert in Zusammenarbeit mit LKW WALTER einen Großteil seiner Zuliefertransporte von Rumänien nach Deutschland auf die Schiene. Gemeinsam mit dem österreichischen Spezialisten für Komplettladungen wird seit Ende Juni 2020 der Transport zu großen Teilen umweltfreundlich über die neu geschaffene Bahnroute Oradea–Stuttgart abgewickelt. Dadurch werden jährlich 710.000 Kilogramm CO₂ eingespart.

Die Erweiterung des europaweiten Kombiverkehrs-Netzwerkes von LKW WALTER um die neue Bahnroute von Oradea nach Stuttgart mit wöchentlich fünf Abfahrten kam zur richtigen Zeit. Denn pro Komplettladung und Strecke werden zirka 1.000 Straßenkilometer eingespart. Hochgerechnet auf das jährliche Transportvolumen sind das 710.000 Kilogramm CO₂ im Jahr. Das entspricht der Filterwirkung eines Waldes in der Größe von 71 ha, was in etwa vergleichbar mit der Fläche von über 100 Fußballfeldern ist.

Die neue Zugverbindung ist ein weiterer Meilenstein in der mehr als 20 Jahre dauernden Zusammenarbeit der beiden Familienunternehmen und ergänzt bisherige gemeinsame Routen im Kombinierten Verkehr wie z. B. von Italien nach Skandinavien, Benelux und Frankreich. Die Basis für die Kooperation sind die Nachhaltigkeitsbestrebungen der beiden Unternehmen. Der Reinigungsspezialist Kärcher reduziert bereits seit mehreren Jahren im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms stetig die durch das Unternehmen verursachten CO₂-Emissionen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Energieeffizienz von Anlagen und Gebäuden, wodurch der Energieverbrauch gesenkt und Ressourcen geschont werden. Neben der CO₂-Neutralität stehen der Einsatz von Recyclingmaterialien bei Produkten sowie die Reduktion von Plastik bei Verpackungsmaterialien auf der Nachhaltigkeitsagenda des Weltmarktführers für Reinigungstechnik. Für seine Anstrengungen im Umweltbereich wurde das Unternehmen im Jahr 2020 bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die drei nachhaltigsten Großunternehmen in Deutschland gewählt.

Gysev cargo HU/AT, ab Passau DB cargo, DB stellt Tfz in DE und AT

https://www.presseportal.de/pm/52291/4670594

GySEV 470 504 + 470 501, Komárom
https://www.flickr.com/photos/pahabalint/50156055001/in/contacts/

DB Cargo neu im Ost-West-Getreide

Als einmalige Hilfestellung bespannte DB Cargo Ende Juli 2020 einen aus Miskolc-Gömöri kommenden Getreidezug nach Zeitz ab Štúrovo. Die Ost-West-Relation wird sonst eher durch bsp. die Rail Cargo Group und die LTE Group erbracht.

Vectron 193 366 DB Carga "I am Einziganders" na vlaku dopravce DBCCZ s loženým vlakem zrní, relace Miskolc Gömöri(HU)-Zeitz.
Am 23.07.2020 konnte Lok 193 366 mit einer Leistung von Miskolc-Gömöri nach Zeitz beobachtet werden. Die Waggons stellte v.a. VTG. Quelle: https://www.flickr.com/photos/147634571@N02/50151507658/

Ungarn fördert Einzelwagenverkehre

RBS

Einzelwagenverkehr wird gefördertUngarn Die ungarische Regierung wird den Einzelwagenverkehr fördern.Der entsprechende Beschluss fiel am 16.07.2020. Das Ministerium wird u.a. bei der EU-Kommission die Genehmi-gung der Fördermaßnahme beantragen. Weiter erfolgt die Anpassung der IT-Systeme bei MÁV Infra und VPE (Kapazi-tätszuteilung). Die Förderverträge wer-den direkt mit den Bahnunternehmen (EVU) abgeschlossen. Der Branchenver-band Hungrail kooperiert mit dem Mi-nisterium u.a. hinsichtlich der Eingabe nach Brüssel und der Vorbereitung der Ausweitung der Förderungen auf den Intermodal-Verkehr.Die Fördermittel werden ab dem Haushaltsjahr 2021 zu je 50% vom Fi-nanzministerium und vom Innovations-und Technologieministerium (Verkehrs-ressort) bereitgestellt. Sie sind vorerst bis 2025 eingestellt. Der Beschluss beauftragt den zuständigen Minister überdies, die Möglichkeit der Förderung von Gleisanschlüssen und der Anschaf-fung kranbarer Trailer zu prüfen. Laut Regierungskommunikation dient die Maßnahme dem Erreichen des EU-Ver-lagerungsziels 2030. Durch die Stabi-lisierung der Einzelwagenverkehre soll Marktteilnehmern eine Chance für das Nachholen ausgebliebener Investitionen eröffnet werden.In den letzten Jahren wurden die-se Verkehre praktisch ausschließlich von der Rail Cargo Hungaria (RCH) ge-fahren. Die Gütersparte der ÖBB hatte 2008 die Gütersparte der Staatsbahnen mit diversen Auflagen übernommen. RB 27.7.20 (in/cm

Sicherheitsbescheinigung für RTB CARGO in Belgien verlängert

Die RTB CARGO NETHERLANDS B.V. konnte ihre Sicherheitsbescheinigung Teil B für Belgien bis zum 27.09.2022 verlängern. Damit kann die bereits bislang sehr erfolgreich durchgeführte Praxis einer länderübergreifenden Sicherheitsbescheinigung fortgeführt werden. Die belgische Schwestergesellschaft RTB CARGO BELGIUM N.V. mit Sitz in Antwerpen unterstützt die niederländische Gesellschaft in der operativen Durchführung des Zugbetriebs.

Erst kürzlich konnte auch die RTB CARGO AUSTRIA GmbH eine SiBe Teil B für Ungarn erwirken, die zwischenzeitlich bereits bis 2025 verlängert werden konnte. Parallel hierzu ist die RTB CARGO HUNGARIA Kft. mit Sitz in Györ derzeit in Gründung.

Neue Produkte von/in die Türkei gestartet

Die RCG betreibt bereits mehrere regelmäßige, intermodale Zugverbindungen zwischen Europa und Asien. Im Zuge der Erweiterung maßgeschneiderter Transport- und Logistiklösungen für intermodale Transporteinheiten, bieten wir nun zwei neue TransFER Verbindungen zwischen dem asiatischen Teil der Türkei und Ungarn sowie der Türkei und Rumänien an.

Der TransFER Curtici – Istanbul schafft seit 15.05.2020 mit einem Rundlauf pro Woche eine direkte Anbindung des rumänischen Terminals an Halkali in nur 66 Stunden realisiert.

Der TransFER Budapest – Köseköy verbindet seit 22.05.2020 den asiatischen Teil der Türkei mit Europa – und das in nur knapp fünf Tagen. Mit einem einmal wöchentlichen Rundlauf erweitern wir gemeinsam mit unseren Partnern TCDD und Pasifik Eurasia unser Netzwerk sowie unser Logistikangebot zwischen Asien und Ungarn.

https://www.railcargo.com/de/news/neue-produkte-von-in-die-tuerkei-gestartet

Lizenzen: Juni 2020

Die EP Cargo a.s. erhielt nach Sicherheitszertifikaten in Tschechien, der Slowakei und Polen nun auch ein Lizenz für Ungarn. Gültig vom 05.06.2020 bis 12.10.2020. Die kurze Laufzeit resultiert aus dem einheitlichen Enddatum für alle Zertifikate des Unternehmens.

Erst im Mai 2020 hatte die Operail Finland Oy die EVU-Lizenz erhalten, nun folgte das single safety certificate für Finnland – gültig vom 01.06.2020 bis 31.05.2025.

Das französische Unternehmen Transifer SAS erheilt eine Lizenzverlängerung in Form eines single safety certificate mit Gültigkeit 03.06.2020 bis 03.06.2025.

Die CER Cargo Group kann nach Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Kroatien sowie Rumänien auch in Österreich Verkehre selbst durchführen. Der CER Hungary Zrt. wurde für das dortige Netz ein Sicherheitszertifikat, Teil B mit Laufzeit vom 03.06.2020 bis 30.11.2021 erteilt.

Kurz vor Ablauf am 01.07. wurde das Sicherheitszertifikat, Teil A der schwedischen Gesellschaft ProTrain Trafik AB verlängert. Gültigkeit neu 05.06.2020 bis 04.06.2025.

Die Metrans Rail (Deutschland) GmbH (MTRD), Leipzig, erhielt ein vom 05.06.2020 bis 04.06.2025 gültiges Sicherheitszertifikat, Teil A+B für Schienengüterverkehr in Deutschland.

Nach der Track Tec Rail im April 2020 wurde auch das Sicherheitszertifikat, Teil und B für Polen des Schwesterunternehmens Track Tec Logistics Sp. z o.o. vorfristig verlängert. Gültigkeit neu ist 29.06.2020 bis 29.06.2025.

Kurz vor Ablauf des Sicherheitszertifikates konnte die ferrotract SAS ein single safety certificate für Frankreich in Empfang nehmen – Gältigkeit 19.06.2020 bis 19.06.2025.

DB Cargo Polska SA kann weiterhin auf eigener Lizenz verkehren. Die Sicherheitszertifikate Teil A+B wurden verlängert und gelten nun vom 12.06.2020 bis 12.06.2025.

Das ungarische Unternehmen Komplex Rail Kft. hat nach Ungarn und Tschechien nun auch eine Lizenz für die Slowakei. Gültigkeit des Sicherheitszertifikates ist 15.06.2020 bis 29.03.2021.

Die Sicherheitszertifikate der Crossrail Benelux NV wurden um zwei Jahre verlängert: Das A-Zertifikat läuft nun bis 19.10.2022, die B-Version bis 09.04.2023.

Die Neugründung EVM Rail S.r.l. hat ein single safety certificate für Italien erhalten: Laufzeit 29.06.2020 bis 28.06.2025.

Die litauische Bahn AB LG Cargo erhielt ein B-Zertifikat fpür Polen – Laufzeit 23.06.2020 bis 23.06.2025.

Kurz vor Auslaufen den A-Zertifikates erhielt Pol-Miedź Trans Sp. z o.o. neue Lizenzen für Polen. A- und B-Zertifikat haben eine Laufzeit vom 05.06.2020 bis 05.06.2025.

Verlängert wurde das seit 2015 vorhandene A-Zertifikat der polnischen Güterbahn Torpol SA. Neue Gültigkeit ist vom 12.06.2020 bis 12.06.2025.

Ebenfalls verlängert wurde die Lizenz der duisport rail GmbH für die Niederlande. Statt einem B-Zertifikat besitzt das Unternehmen aber nun ein SSC der ERA mit Laufzeit 23.06.2020 bis 22.06.2025 und Gültigkeit für das gesamte Netz ohne HSL Süd. „Das war im Vergleich zur ausschließlich nationalen Variante „nicht ganz preiswert“, sodass es schon schön wäre, wenn wir den Aufwand über entsprechende Verkehre wieder einfahren könnten. Es wird dann aber quasi ein „besseres backup“, da wir auch nach Möglichkeit mit keinem unserer Partner in/um Duisburg in den Wettbewerb treten möchten.“ Leitstelle für duisport rail in NL stellt Railexperts.

SAFETY CERTIFICATE – PART B
Safety Certificate confirming acceptance of the provisions adopted by the Railway Undertaking
to meet specific requirements necessary for the safe operation on the relevant network in conformity
with Directive 2004/49/EC and applicable national legislation – Part B
Certificate – Part A

CZ1220200017
EU IDENTIFICATION NUMBER CZ1220200017

  1. CERTIFIED RAILWAY UNDERTAKING
    Legal denomination: WYNX Pool s.r.o.
    Railway undertaking name: WYNX Pool s.r.o. Acronym: WYNX
    National registration number: 07995911 VAT No: CZ07995911
  2. CERTIFICATE ISSUING ORGANIZATION
    Organisation: Rail Authority
    Country: Czech Republic
  3. CERTIFICATE INFORMATION
    This is a
  • new certificate Check
  • renewed certificate Check
  • update/amend certificate Check
    EU Identification Number
    of the previous certificate:
    Validity from: 6/1/2020 to: 5/31/2025

WLC neu ab Ungarngrenze

Die KV Züge Türkei – Deutschland werden seit April 2020 bereits in Sopron am WLC übergeben. Bisher fuhr Raaberbahn Cargo bis Freudenau und erst ab dort WLC. WLC hat Sibe für die Raaberbahnstrecke

RCG verbindet China und Budapest

Arrival of a very important train with an even more important load! 😷 Today, RCG board member, Imre Kovács welcomed our first Jinan-Budapest train, fully loaded with masks and disinfectants – which came much faster than by ship and much cheaper than by air! This train was the first train of our 3 new Eurasia #TransFER connections, which we have launched as an immediate reaction to the Corona crisis due to a higher demand for direct #Eurasia connections with short transit times.

https://www.linkedin.com/posts/cfoerst_transfer-corona-eurasia-activity-6660537977191583746-R-77

RTB CARGO erhält Lizenz für Ungarn

Am 20.04.2020 hat die RTB CARGO AUSTRIA GmbH die Sicherheitsbescheinigung Teil B für Ungarn erhalten. Damit erfüllt das Unternehmen der RATH-Gruppe die Voraussetzungen um in Ungarn eigenständig Schienengüterverkehr zu betreiben. Nach Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Österreich ist Ungarn das fünfte Land in dem RTB CARGO aktiv wird.

Bereits heute ist Ungarn einer der wichtigsten Märkte für RTB CARGO, ein großer Teil der Lokflotte verfügt ebenfalls über eine Zulassung für Ungarn. Nun können zusätzlich zu den bewährten Kooperationen mit ungarischen Unternehmen weitere Leistungen auch in Eigentraktion angeboten werden. Künftig wird die sich in Gründung befindliche RTB CARGO HUNGARIA Kft. mit Sitz in Györ bei der operativen Durchführung des Eisenbahnverkehrs in Ungarn unterstützend tätig sein. Die Leitung des Unternehmens werden Peter Schöberl (ex GYSEV CARGO / Amber Rail) und Wolfgang Pötter (kaufmännischer Leiter RTB CARGO) übernehmen.