RRS V 60 D an RXP

Vier erst per 01.01.2018 von der insolventen EETC – Euro Express Treincharter B.V., Delft an die RRS – Rail Rolling Stock B.V., Delft veräußerten LEW V 60 D haben einen neuen Eigentümer: Die RXP Tractie B.V. aus Soesterberg.

HGB verkauft V 60 D

Die HGB – Hessische Güterbahn GmbH, Buseck, hat sich von ihren beiden Rangierdieselloks dey Tsps V 60 D getrennt. Die 2004 von der BUG Verkehrsbau AG übernommene V 60.01 war bereits 2019 an die RME – Röbel-Müritz-Eisenbahn GmbH veräußert worden, am 05.06.2020 holten die EFW – Eisenbahnfreunde Wetterau e. V. die 2007 von der TLG – Transport und Logistik AG an die HGB gegangene V 60.02 ab. Die Lok soll nach einer Hauptuntersuchung (HU) von Bad Nauheim aus im Personen- und Güterverkehr eingesetzt werden. Die EFW hatten im Januar 2019 bereits „V 60 15613“ vom AKO – Arbeitskreis Ostertalbahn e. V. in Schwarzerden erworben.

Guttwein verkauft V 60

Ludger Guttwein hat sich von vier V 60 getrennt, die am 05.06.2020 von Altenbeken zum neuen Eigentümer Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) überführt wurden. Dabei handelt es sich die V 60 D mit den Nummern DP 18, 19 und 20 der DP Deutsche Privatbahn GmbH sowie die nicht betriebsfähige 364 531 der EBC Eisenbahnbetriebs- und Consulting GmbH.

Zwei der V 60 D hatte die DP zuletzt im Rangierverkehr im Atlaswerk in Paderborn eingesetzt – der Verkehrsvertrag war aber 2019 ausgelaufen und wurde 2020 durch die WLE übernommen.

Der Lokzug vor Abfahrt in Altenbeken. Foto: Ludger Guttwein.