VTG beschafft 80′ KV-Wagen

Despite working mostly from home, we were able to help ensure that the first 20 urgently needed 150 x 80′ Sggns(s) intermodal wagons were delivered to our customer on time. A tremendous achievement at this challenging time!

VTG beschafft 40 Chemiekesselwagen

Die VTG hat im März 2020 40 Kesselwagen für den Transport von Natriumhydroxid in Dienst gestellt. Die 50 Kubikmeter fassenden Fahrzeuge wurden beim Tochterunternehmen Waggonbau Graaff gefertigt und sind mit dem Telematiksystem „VTG Connect“ ausgerüstet.

VTG steigt bei Carbo Rail ein

Die VTG Rail Logistics GmbH übernimmt die Mehrheit an dem slowakischen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Carbo Rail s.r.o. (CRR) und verantwortet künftig die strategische Entwicklung sowie die operative Steuerung des Betriebs. „Der Einstieg bei Carbo Rail ist die ideale Ergänzung der Korridor-Strategie unseres Retrack-Netzwerks“, so Günther J. Ferk, Head of VTG Rail Logistics Europe. Mit der Übernahme stärkt die VTG ihre Präsenz in Zentral- und Osteuropa: Carbo Rail verfügt über Betriebslizenzen für die Slowakei, die Tschechische Republik und Ungarn.

Die zukünftigen Gesellschafteranteile wollte VTG nicht nennen. Dem Vernehmen nach sollen diese zukünftig zu 60 % bei VTG und zu 40 % bei der Rail Services Slovakia des CRR-Gründers Josef Gálik liegen. Somit würde die seit 2017 beteiligte ČD Cargo aus dem Gesellschafterkreis ausscheiden.

25 Lokomotiven hat die Carbo Rail aktuell im Einsatz, um Transportleistungen für ihre Kunden zu erbringen – und künftig auch für die Kunden der VTG. Darüber hinaus verfügt Carbo Rail über qualifiziertes Fachpersonal: „Wir freuen uns sehr, künftig eng mit den rund 150 Lokführern, Disponenten und dem Management von Carbo Rail zusammenzuarbeiten“, so Günther J. Ferk.

Das Signing ist bereits erfolgt, die Übernahme ist vorbehaltlich der Entscheidung der zuständigen Kartellbehörden.

Gerüchten nach hatte VTG auch Gespräche mit der ungarischen CER Cargo Group geführt, die in den Ländern HU, SK, CZ, RO und SI aktiv ist. Heißer Kandidat für einen Einstieg dort ist nun Captrain.

Foto: VTG

Die Gründung der CRR erfolgte bereits am 07.10.2010 als Rail Sped, s.r.o. durch den damaligen Alleingesellschafter und Geschäftsführer Jozef Gálik. Dieser war zuvor als geschäftsführender Gesellschafter bei der Privatbahn SLOVRAIL, s.r.o. ausgeschieden, agierte von Februar 2011 bis Januar 2017 als Vorstand der Bahnspedition ŠPED-TRANS Levice, a.s. und aktivierte nachfolgend seine per 01.12.2016 in Carbo Rail, s.r.o. umfirmierte Gesellschaft. Eine tschechische Tochtergesellschaft besteht seit 28.06.2017 mit der Carbo Rail CZ, s.r.o.

2017 wurden die Anteilseigner verändert und Kunden sowie Kooperationspartner eingebunden: Neuer Mehrheitsgesellschafter war vom 07.02.2017 bis 22.07.-2019 die tschechische Bahnspedition CARBOSPED, spol. s r.o. mit Sitz in Prag. Sie zählt zur 1998 gegründeten Carbounion-Gruppe, einem unabhängigen Anbieter von Strom, Erdgas und Kohle in der Tschechischen Republik. Das Güteraufkommen von 5 Mio. t Güter pro Jahr (Stand 2014) wird dabei größtenteils mit ČD Cargo bewegt. Die staatliche tschechische Güterbahn ist seit 25.10.2017 ebenfalls an Carbo Rail beteiligt.

In den ersten Monaten des Jahres 2017 übernahm CRR v.a. die betriebliche Abwicklung des slowakischen Streckenabschnittes von Zügen der CARBORAIL zwischen Tschechien und Ungarn. Die durchgehend mit Loks der ČD Cargo traktionierten Leistungen verkehrten in der Slowakei zuvor auf Lizenz der Privatbahn Prvá slovenská železničná spoločnosť, a.s. (PSž). Nachfolgend wurden die Leistungen ausgebaut – bei der Durchführung greift man oftmals auf Ressourcen der ČD Cargo zurück.

Wirtschaftsdaten des Unternehmens in den vergangenen Jahren:

  • 2017: Umsatz 3,8 Mio. EUR; 0,04 Mio. EUR Verlust
  • 2018: Umsatz 10,5 Mio. EUR; 0,61 Mio. EUR Verlust